Als CEO von Avanade hat sich Pamela Maynard dem Ziel verschrieben, eine mitarbeiterorientierte Kultur für die mehr als 50.000 weltweit tätigen Mitarbeiter von Avanade zu schaffen und gleichzeitig ein nachhaltiges, verantwortungsvolles Wachstum mit Fokus auf dem Kundenerfolg zu fördern. Unter ihrer Führung hat Avanade seine Vision, einen echten menschlichen Beitrag für unsere Kunden sowie deren Mitarbeiter und Kunden zu leisten, in den Vordergrund gestellt. Sie hat unsere Vision auch mit den Beiträgen verbunden, die wir in unseren Communities und auf unserem Planeten leisten.
In der Technologiebranche verwurzelt, widmete sich Maynard in ihrer bereits mehr als 25 Jahre andauernden Karriere der Unterstützung von Kunden beim Umdenken ihrer Geschäftsstrategien durch die Nutzung digitaler Innovationen zur Erneuerung und zum Ausbau ihrer Geschäfte.
Bevor sie im September 2019 zum CEO ernannt wurde, war Maynard President of Product and Innovation und konzentrierte sich dabei vor allem auf die Definition und Bereitstellung innovativer Lösungen für unsere Kunden. Zu einem früheren Zeitpunkt ihrer Karriere bei Avanade war sie Leiterin unserer europäischen Organisation und General Manager von Avanade UK.
Maynard hat das Engagement von Avanade, eine Kultur zu schaffen, in der jeder seine Persönlichkeit in die Arbeit einbringen kann und in der verschiedene Perspektiven, Hintergründe und Fähigkeiten als wichtige Unterscheidungsmerkmale für unsere Fähigkeit, unsere Kunden zu unterstützen, geschätzt werden, weiter ausgebaut und geschärft. Sie ist auch Executive Sponsor unserer „Technology for Social Good“-Initiative, in deren Rahmen wir die Kraft unserer Cloud und digitalen Technologiekenntnisse sowie unses Know-hows über gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stellen, indem wir ihnen bei der digitalen Transformation ihrer Arbeit helfen und ihre soziale Wirkung beschleunigen.
Maynard ist Vorstandsmitglied der Royal Horticultural Society und des Junior Achievement Worldwide. Inspiration schöpft Maynard aus den Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen, die sie bei ihren Reisen in alle Welt kennenlernt. Wenn sie keinen Termin mit einem Kunden hat oder unsere Teams gerade nicht inspiriert, verbringt sie gern Zeit mit ihrer Familie und Freunden in ihrer Heimatstadt London.
Als COO von Avanade ist Amy Wright für die Unternehmensergebnisse und den allgemeinen Geschäftsbetrieb weltweit verantwortlich.
Amy kam im Jahr 2019 nach über 20 Jahren bei Accenture als COO für Nordamerika zu Avanade. Bei Accenture hatte sie ihre Karriere im Bereich Consulting begonnen und dann einige Führungspositionen im Bereich kaufmännische Leitung inne. Dort entwickelte sie ein globales, über drei Kontinente hinweg zusammenhängendes Betriebsteam und führte darüber hinaus die Kundenstrategie und -planung.
Amy hat einen Bachelor in Biochemie und einen Doktortitel in Molekularbiologie. Inzwischen findet man sie in ihrer Freizeit zwar nicht mehr im Labor, dafür aber vielleicht auf dem Tennisplatz oder am Strand, wo sie einen schönen Tag genießt.
Als Chief Financial Officer ist Sonia Webb verantwortlich für die internationale Investitionsstrategie und die Geschäftsführung von Avanade sowie seine Finanzabläufe, einschließlich Buchhaltung, Haushalt, Steuern, interne Audits, Finanzplanung und Vermögensverwaltung.
Sonia hat sich Avanade im Juli 2019 als Global Finance Lead angeschlossen und konnte über 25 Jahre Erfahrung mitbringen, davon 22 Jahre bei Accenture. Hier war sie zuletzt als Finance Director für Nordamerika tätig, wobei sie für die Ausarbeitung der strategischen Finanzprioritäten für den größten Markt des Unternehmens zuständig war. Zuvor war sie Finance Director für die Kommunikation, Medien und Technologie von Accenture in Nordamerika und davor Mitglied des Corporate Development Transaction Services Teams, in dessen Rahmen sie grundlegende finanzielle Geschäfte in einer großen Bandbreite von Unternehmen und Bereichen umsetzen konnte.
Sonia hat einen MBA in Finanzen und Buchhaltung und ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium. In ihrer Freizeit ist sie begeisterte Reitsportlerin, und man findet sie häufig mit ihrer Familie in der Natur.
Als Chief Information Security Officer von Avanade ist Bob Bruns für die Informationssicherheit, den Schutz von Kundendaten, das Incident Management, den Schutz von Vermögenswerten und die Geschäftskontinuität verantwortlich. Im Rahmen des Engagements von Avanade für die Informationssicherheit arbeiten Bob und seine Teams mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir ihre Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit erfüllen. Darüber hinaus fungiert er bei Avanade als Client Account Lead für unseren Kunden Accenture, einen der größten Kunden in Nordamerika.
Zuvor war Bob als CIO tätig und baute das Unternehmen aus, um der immer wichtiger werdenden Rolle des Sicherheitsschutzes für den Erfolg unserer Kunden gerecht zu werden. Im früheren Verlauf seiner Karriere bei Avanade war Bob Bruns Vice President of Infrastructure Services and Global Operations. In dieser Position verantwortete er die weltweite Bereitstellung der Unternehmensinfrastruktur-Services von Avanade, die Serviceangebote in den Bereichen Sicherheit, Unterstützung von Endanwendern, Collaboration, Hosting und Netzwerke umfassen. Zu Beginn seiner Karriere war er 14 Jahre lang bei Accenture tätig, wo er den Bereich Unified Communications & Collaboration Services leitete.
Bob Bruns verfügt über einen Abschluss in Information Decision Science der University of Illinois sowie über Zertifikate zu Fortbildungen für Führungskräfte der Foster School of Business, der University of Washington und der Haas School of Business, University of California Berkeley.
Chief People Officer Caroline Fanning spricht mit viel Enthusiasmus über die Mitarbeiter von Avanade und über die Schaffung von Mitarbeitererlebnissen, die uns Inspiration, Selbstvertrauen und Wertschätzung schenken. Sie ist Leiterin des internationalen Personalwesens von Avanade und verantwortlich für die Mitarbeiterprogramme – angefangen bei der Anwerbung von neuen Talenten bis hin zu Karriereentwicklung und vielem mehr.
Caroline hat sich Avanade 2016 als Leiterin des Personalwesens Europa angeschlossen und ist seit 2018 zuständig für das internationale Personalwesen. Dabei konnte sie mit Teams auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, unter anderem an Initiativen wie der Anwendung von prädiktiver Analyse als Kontrolle von Mitarbeiterfluktuation, organisatorische Effizienz und die Entwicklung einer einheitlichen Mitarbeitererfahrung, angefangen bei Onboarding bis hin zu unserem Alumni-Netzwerk. Sie war der Kopf hinter den ersten Antworten von Avanade im Personalwesen auf die Pandemie, in Zusammenarbeit mit unserem weltweiten Team in den Bereichen Selbsteinschätzung, flexible Arbeitszeiten, Selbstfürsorge und mehr.
Sie besitzt einen B.Sc. der Aston University und hat ein Aufbaustudium in Executive Leadership an der Cornell University absolviert. Am liebsten entspannt Caroline bei langen Spaziergängen mit ihrem Hund, die mit einem Pub-Besuch gekrönt werden.
Als Chief Growth Officer ist Craig Gorsline für die lückenlose Etablierung der Markteinführungsstrategie von Avanade im gesamten Unternehmen verantwortlich. Als Teil seines Portfolios ist Gorsline für die Solutions and Delivery-Organisation, den Advisory-Bereich, die Einführung neuer Technologien, Innovationen und die Produktentwicklung zuständig.
Vorher war er President, Co-CEO und Chief Commercial Officer bei ThoughtWorks, einem globalen Technologieunternehmen mit Schwerpunkt Digital Engineering, in dem er zuständig war für die Umsatzgenerierung aus über Investitionen von über 500 Millionen Dollar in Technologie und Beratungsservices. Davor war Gorsline leitender Angestellter bei JPMorganChase in der Treasury Services Technology-Gruppe sowie bei einer Boutique Technology Consulting-Firma in Kanada.
Craig Gorsline hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie der Simon Fraser University und einen MBA in digitalen Technologien der Royal Roads University.
Chief Technology Officer Florin Rotar leitet die strategische Entwicklung eines Lösungs- und Serviceportfolios, das Avanade zum Market Maker und Branchenführer machen soll. Im Vordergrund steht dabei unser Einsatz für neue Technologien und Innovationen.
Florin Rotar war zuvor Leiter des internationalen Modern Workplace-Geschäfts von Avanade. In diesem Rahmen wird der Arbeitsplatz als Generator für nachhaltigen Geschäftsmehrwert überdacht und neu definiert, einschließlich der Geschäftsvorgänge der Microsoft Business Group von Accenture (AMBG) in den Bereichen Digital Workplace und Workplace Experience.
Er ist von Natur aus neugierig und war schon immer technologiebegeistert, sodass er bereits als Kind sein erstes Programm auf einem Commodore 64 schrieb. Rotar war der erste Chief Technology Innovation Officer des Unternehmens. Er hatte zentrale Rollen in der globalen Leitung der Digital Market Unit von Avanade inne und konnte die Geschäfte von Avanade im Vereinigten Königreich und in Skandinavien auf- und ausbauen, sowohl als leitender Fachmann als auch als Manager. Zu Beginn seiner Karriere war er für Accenture sowie Procter & Gamble und als Start-up-Unternehmer tätig.
Florin Rotar ist ein Weltbürger, der in fünf europäischen Hauptstädten beruflich tätig war. Heute lebt er mit seiner Familie in Seattle.
Chief Marketing Officer Ruth Rowan ist für die globale Marketingstrategie, die Marke und Unternehmenskommunikation verantwortlich. Sie arbeitet mit den Teams in aller Welt zusammen und unterstützt unsere Wachstumsbestrebungen, um eine differenzierte Marke aufzubauen, das Wertversprechen einzuhalten, die Kundenerfahrung zu verbessern sowie Demand Generation und eine engagierte interne und externe Kommunikation voranzutreiben.
Ruth leitet seit 25 Jahren Marketingteams in allen Bereichen der Technologiebranche, einschließlich Cloud, SaaS, Sicherheit, Anwendungen, Services und Telekommunikation. Nachdem sie Führungspositionen im Marketing bei NTT, Dimension Data und British Telecommunications (BT) innehatte, ist sie im Februar 2022 zu Avanade gewechselt.
Ruth hat an der Universität Oxford ihren Master of Human Sciences abgeschlossen und besitzt darüber hinaus ein Diplom des Chartered Institute of Marketing (CIM). Im Laufe ihrer Karriere hat sie auf zwei Kontinenten gelebt und ist weit herumgekommen. Das hat ihre Freude am Entdecken neuer Orte, Völker und Kulturen verstärkt. Ruth ist eine Outdoor-Enthusiastin. Sie joggt, liebt die Spaziergänge mit ihrem Tierschutzhund und lebt ihr #growthmindset im Privaten und Beruflichen mit ihrer Liebe zum lebenslangen Lernen aus. Während der Quarantäne begann sie eine Ausbildung zur zertifizierten Sommelière.
Als Chief Information Officer ist Ron White für die interne Unternehmenstechnologie von Avanade zuständig. Außerdem sorgt er für die Bereitstellung der technologischen Ressourcen, die den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie den Betriebsabläufen des Unternehmens weltweit zu Hochleistungen verhelfen. Avanade nutzt das Microsoft-Ökosystem, um führende digitale Lösungen bereitzustellen. Ron und sein Team arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und bringen dabei ihre Erfahrung und ihr Fachwissen ein.
Zuvor war er als General Manager für den Mittleren Westen der USA bei Avanade tätig und führte die Region während dieser Zeit zu einem erheblichen Wachstum. Vor seiner Position als GM war Ron Chief Process Improvement Officer und CIO bei Owens Illinois, einem Fortune 500-Unternehmen.
Ron hat einen Bachelor-Abschluss in Angewandten Naturwissenschaften der Universität Miami. Sie müssen schnell sein, um Ron in seiner Freizeit zu erwischen. Er genießt es, Berge zu besteigen, mit dem Fahrrad zu fahren, macht Trail-Running, fischt am Dock und ist begeisterter Golfspieler.
Als Global Industry Lead steuert Gord Mawhinney die Gesamtstrategie für die Branchenpraxis von Avanade und stellt sicher, dass die Branchenkompetenzen innerhalb unserer Advisory-Praxis, die Vertriebsorganisation und die verschiedenen Regionen eine einheitliche Strategie verfolgen. Darüber hinaus leitet Mawhinney die globale Business Applications-Organisation von Avanade. In dieser Position ist er für die Kunden, die Strategie und die Teams verantwortlich, die sich auf Finanz- und Betriebsabläufe (ERP), Kundenbindung (CRM) und digitale Marketingangebote des Unternehmens konzentrieren.
Mawhinney verfügt über fast drei Jahrzehnte Führungserfahrung. Er war in den verschiedensten Positionen tätig, von den Bereichen Technik, Beratung, Vertrieb, Bereitstellung und Management in Unternehmen wie IBM am Anfang seiner Karriere bis hin zu Positionen in preisgekrönten Unternehmen für Geschäftsanwendungssoftware und professionelle Dienstleistungen. Bevor er zu Avanade kam, war er zuletzt CEO von Long View Systems, einem hybriden IT-Unternehmen. Darüber hinaus war Mawhinney im Vorstand mehrerer Non-Profit-Organisationen tätig, darunter die Entrepreneurs Organization und die Young Presidents Organization. Er beschäftigt sich auch mit Risikokapital im Bereich Technologie.
Mawhinney ist zielgerichtet und wissbegierig, sodass er nie aufhört zu lernen. Erst kürzlich hat er ein Master-Studium in Unternehmensführung an der Royal Roads University absolviert und eine ICD-D-Zulassung beim Institute of Corporate Directors erhalten.
Jillian Moore leitet die Global Advisory-Organisation von Avanade und trägt Verantwortung für die Erarbeitung und Umsetzung der Beratungsstrategie von Avanade, die Entwicklung und Leitung unserer globalen Beratungsangebote und -kompetenzen sowie für die Betreuung der strategischen Beziehungen mit Advisory-Kunden von Avanade.
Moore kam von Atos zu Avanade, wo sie den Unternehmensbereich Global Digital Transformation leitete. Davor war sie Client Services Partner und Customer Engagement Practice Lead bei Slalom Consulting in Großbritannien.
Sie hat ein Master-Studium mit Auszeichnung in Advanced Computing am Imperial College in London und ein Bachelor-Studium mit Auszeichnung in Informatik an der University of York absolviert. Moore interessiert sich sehr für die Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf die psychische Gesundheit. Sie ist Vorsitzende des Board of Trustees von London Sport, einem gemeinnützigen Sozialdienst, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen in London zu mehr körperlicher Aktivität anzuregen. Sie ist ein Vorbild für andere. Moore ist passionierte Sporttaucherin und Tauchlehrerin und begeistert sich besonders für Unterwasserfotografie.
Sean Peterson ist Leiter des Bereichs Gobal Strategy and Delivery für das Anwendungs- und Infrastrukturgeschäft von Avanade, das in Zusammenarbeit mit Organisationen den geschäftlichen Nutzen der Cloud erschließt, moderne Softwareentwicklungsansätze umsetzt und zur Umgestaltung der Anwendungsentwicklung und -modernisierung beiträgt.
Sean war vor seinem Wechsel zu Avanade bei Accenture, wo er vor 24 Jahren als Unix-Programmierer begann. Sean ist leidenschaftlich an der Nutzung von Technologie zur Unterstützung von Kunden interessiert und hat im Laufe seiner Karriere Kunden bei der Konstruktion, dem Aufbau, der Entwicklung und der Umsetzung einer breiten Palette von Projekten in verschiedenen Branchen unterstützt. Dabei hat er eine Reihe von technologischen und kaufmännischen Führungsrollen in den Bereichen globale Architektur, Cloud, Intelligent Engineering Services und in der Accenture Microsoft Business Group, in der Avanade eine zentrale Säule bildet, bekleidet.
In seiner Jugend wollte Sean Physiker werden, wie so viele andere Kinder. Er hat zwar einen Abschluss in Physik von der Texas A&M University, übt heute aber eine andere Art von Alchemie aus, indem er Avanade-Kunden auf ihrer digitalen Reise unterstützt und die nächste Generation von Technologen betreut.
Veit Siegenheim ist Leiter der Strategie und Umsetzung des internationalen Modern Workplace-Geschäfts von Avanade. In diesem Rahmen wird der Arbeitsplatz als Generator für nachhaltigen Geschäftsmehrwert überdacht und neu definiert, einschließlich der Geschäftsvorgänge der Microsoft Business Group von Accenture (AMBG) in den Bereichen Digital Workplace und Workplace Experience.
Siegenheim kam 2017 zu Avanade. Er übernahm zunächst den Advisory-Bereich von Avanade in Deutschland, Österreich und der Schweiz und dann in ganz Europa. Siegenheim ist Informatiker und hat mehr als 25 Jahre in verschiedenen Positionen der Managementberatung gearbeitet, unter anderem als Executive Partner/Managing Director bei Accenture, als Vice President bei Capgemini Consulting und als Executive Partner bei IBM Global Business Services.
Siegenheim hat einen Master-Abschluss in Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie. Er verbringt seine Freizeit gern mit seiner Familie nahe und auf dem Wasser. Wenn es die Zeit zulässt, erkundet der leidenschaftliche Hobby-Segler das Mittelmeer auf einer Segelyacht.
Simon Thomas leitet bei Avanade den Bereich Global Data and Applied Intelligence (AI). In diesem Bereich wird erkundet, wie sich die Potenziale von AI, Analytik und intelligenter Automatisierung kombinieren lassen, damit unsere Kunden bei allen Aktivitäten datengesteuerte Intelligenz nutzen können. In den Avanade Bereich Daten und AI fallen die Modernisierung von Datenplattformen, intelligente Branchenlösungen sowie intelligente Automatisierung.
Bevor er zu Avanade stieß, hatte Simon Thomas regionale und globale Führungspositionen bei IBM inne. Hier war er in den Bereichen CRM, Geschäftsanalytik, Digitaltechnologie, Internet of Things (IoT) und AI tätig und trug entscheidend dazu bei, den Umsatz zu steigern, das strategische Wachstum zu fördern und herausragende Ergebnisse zu gewährleisten. In seiner letzten Position war er verantwortlich für den Ausbau des Praxisbereichs AI and Cognitive Consulting bei IBM. Bevor er sich mit AI befasste, leitete Simon Thomas die Geschäftsanalytik für die Wachstumsregionen von IBM und den Aufbau des Praxisbereichs Digital Consulting im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum.
Simon Thomas begann seine Laufbahn als Berater. Er begeistert sich bis heute dafür, starke Beratungspraktiken zu entwickeln und zu fördern, die dazu beitragen Mehrwert für die Kunden zu schaffen und deren Vertrauen zu gewinnen. Simon Thomas besitzt einen Abschluss für Musik, Musikproduktion und -technik vom Berklee College sowie einen Master of Science-Abschluss für Fertigungstechnik von der Boston University.
Anna Di Silverio ist verantwortlich für die Strategie, die Geschäftsabläufe, Talententwicklung, Umsätze und Servicebereitstellung innerhalb Europas. Sie engagiert sich intensiv für den Aufbau einer vielfältigen, inklusiven Belegschaft und unterstützt unsere Zusammenarbeit mit Accenture und Microsoft, bietet unseren Kunden innovative, digitale und Cloud-Services, Geschäftslösungen und designgesteuerte Experiences innerhalb des Microsoft-Ökosystems.
Vor ihrer aktuellen Tätigkeit war Anna Di Silverio als Leiterin des Bereichs „Growth Markets“ für die Geschäftsabläufe in Australien, Brasilien, Großchina, Japan, Malaysia und Singapur zuständig. Unter ihrer Führung erzielte dieser Bereich zweistellige Verkaufs- und Umsatzzahlen sowie eine Steigerung der Mitarbeiterzahl. Bestimmte Regionen wurden zudem für Geschlechtergleichstellung und fortschrittliche Arbeitsplatzpraktiken ausgezeichnet. Vorher war Anna Di Silverio Chief Operating Officer im Bereich „Growth Markets“ und zuständig für die Umsetzung der Avanade-Strategie sowie für regionenübergreifende operative Exzellenz in Asien-Pazifik und Brasilien.
Anna Di Silverio kam 2010 als General Manager von Avanade Italien zu unserem Unternehmen. Sie hatte ihre Karriere als Forscherin zum Thema Netzwerk-Architektur begonnen und besitzt einen Abschluss in Computerwissenschaften der Universität Pisa. In ihrer Freizeit gärtnert sie gerne, spielt Tennis und liest Bücher über Technologie und Ungleichbehandlung von Frauen und Männern.
Stefan Smolka ist seit dem 10. Januar 2022 General Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er ist verantwortlich für Avanade in der DACH-Region und die strategische Allianz des Unternehmens mit seinen Muttergesellschaften Accenture und Microsoft.
Stefan wechselte nach mehr als 16 Jahren bei Accenture zu Avanade, wo er zuletzt die Microsoft Business Group von Accenture in Deutschland, Österreich und der Schweiz leitete. In dieser Funktion war er für die Definition und Umsetzung der Strategie, in enger Zusammenarbeit mit Avanade, für diese Region verantwortlich. Davor hatte er eine Reihe von Führungspositionen bei Accenture inne, darunter Market Growth Lead & COO SAP Business Group DACH und Head of Sales & Operations Resources Industries DACH. Stefan bringt einen vielseitigen Hintergrund mit, der Geschäfts- und Führungserfahrung, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Accenture umfasst.
„Persönlich glaube ich daran, dass wir mit dem Einsatz von Technologien und den korrespondierenden Lösungen viele Herausforderungen der heutgen Zeit, sei es bei Unternehmen, oder in der Gesellschaft, angehen und lösen können. In diesem Zusammenhang ist und wird das Portfolio von Microsoft ein essenzieller Bestandteil dieser Lösungen sein. Ich freue mich Teil dieser Reise zusammen mit unseren Partnern und Freunden von Microsoft und Accenture zu sein.“
Christiane Noll ist seit Oktober 2016 Country Managerin der Avanade Österreich GmbH und verantwortet in dieser Rolle die Geschäftsentwicklung in Österreich. Kunden bei ihrer digitalen Transformation mit IT-Lösungen und Beratung zu begleiten und der damit verbundene Ausbau des Teams stehen dabei in ihrem Fokus. Vor ihrem Engagement bei Avanade war Christiane Noll in führenden Positionen sechs Jahre bei der Microsoft Österreich GmbH und zuvor bei der früheren update AG tätig, wo sie insbesondere für den Vertrieb und Aufbau der Niederlassungen verantwortlich war.
"Die digitale Transformation wird auch für Unternehmen aus und in Österreich zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ich möchte mit meinem Team die führenden Unternehmen begleiten und ihnen mit innovativen Technologien neue Möglichkeiten aufzeigen.“
Antonio Stöckel leitet seit 2015 die Geschäfte von Avanade in Bayern und Baden-Württemberg. Als Diplom-Informatiker durchlief er in den letzten 20 Jahren seiner Karriere in der Beratung diverse Stationen. Er lieferte über 10 Jahre multiple große Transformations- und Beratungsprojekte für Accenture und wechselte 2011 zu Avanade Deutschland.
„Den nachhaltigen Erfolg unserer Kunden sicherzustellen basiert auf einer vertrauensvollen und transparenten Zusammenarbeit. Heute die richtige Entscheidung herbeizuführen und nach vielen Jahren stolz drauf zu sein, das Richtige getan zu haben, motiviert unser Team.“
Carsten Neuhaus verantwortet seit Oktober 2019 als Chief Operating Officer für Avanade Deutschland, Österreich und Schweiz die Leitung, Steuerung und Organisation der gesamten Betriebsprozesse und der betrieblichen Leistungen. Seine Karriere begann er bei der all4net GmbH in Darmstadt und setzte diese ab 2005 bei der Siemens Financial Services GmbH in München fort, wo er Positionen im Service Management und als Program Manager ausfüllte. 2012 wechselte er zu Avanade als Program & Project-Manager mit Fokus auf Implementierung von CRM Systemen. Der erfahrene Informatiker und Berater schloss 2004 sein Studium als Diplom Ingineur (BA) für Informationstechnik an der DHBW Mannheim ab.
Christian Mattheis ist seit September 2017 Modern Workplace Lead bei Avanade in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie verantwortlich für die Geschäfte von Avanade in Nordrhein-Westfalen. Seit 2005 hatte er verschiedenste Rollen im Bereich Security, Kollaboration und Kommunikation bei Avanade inne.
Als Diplom-Ingenieur begann er seine berufliche Laufbahn in der Energiewirtschaft, bevor er in die Informationstechnologie wechselte.
Heute steht die partnerschaftliche Beratung der Kunden für eine zukunftssichere IT und gemeinsame Entwicklung von innovativen Lösungen für ihn im Fokus.
Davide Guglielminotti leitet seit Februar 2018 den Bereich Finance für Avanade Deutschland, Österreich und Schweiz und verantwortet somit das Wirtschafts- und Finanzmanagement der Region. Bevor er ein Teil des DACH-Teams wurde, war er Finance Lead von Avanade Italien und verantwortete verschiedene interne Geschäftsaktivitäten (z.B. Facilities, Procurement, Travel). Bevor Davide Guglielminotti im Jahr 2002 zu Avanade kam, war er im Bereich Wirtschaftsprüfung bei E&Y und anderen Vermögensverwaltungsgesellschaften tätig. Davide ist studierter Betriebswirt der Universität Bocconi in Mailand.
„Ich glaube, dass jeder einzelne herausragende Resultate erzielen kann. Deswegen unterstütze ich sehr die Entwicklung von Mitarbeitern. Mein Ziel ist es, starke und zuverlässige Finanzteams aufzubauen, die in der Lage sind, den Weg des Finanzwesens vom reinen Dienstleister zum Geschäftspartner der wichtigsten Stakeholder komplexer Organisationen zu führen.“
Hans-Peter Lichtin ist als Delivery Executive verantwortlich für die Lieferung der Dienstleistungen der Avanade Deutschland, Österreich und Schweiz. Zusammen mit seinem erfahrenen Team sorgt er dafür, dass unsere Dienstleistungen die Erwartungen der Kunden und der Avanade idealerweise übertreffen. Hans-Peter Lichtin arbeitet seit 2008 bei Avanade und besetzte schon unterschiedliche Führungspositionen; u.a. war er Country Manager Schweiz und Chief Operating Officer für Deutschland, Österreich und Schweiz. Vor seinem Wechsel zu Avanade war er bei Accenture tätig. Der erfahrene Informatiker und Berater schloss 1990 sein Studium als Eidgenössischer Diplomierter Informatik-Ingenieur der ETH in Zürich ab.
„Ich stehe dafür hochgesteckte Ziele zu erreichen: Als Berater beim führenden Dienstleister für innovative digitale Lösungen im Microsoft-Ökosystem unterstütze ich unsere Kunden und unsere Teams. Die richtige Lösung liefern, zusammen mit unsere Experten von Avanade, aber auch von Accenture und Microsoft."
Als Capability Lead für Avanade Deutschland, Österreich und die Schweiz definiert und implementiert Jasmin den strategischen Personalplan, um den mittel- und langfristigen Qualifikationsbedarf in der DACH-Region über alle Talentbereiche hinweg zu prognostizieren und zu decken. Ihr Ziel ist es, Einstellung, Schulung, Planung und Performance Management bei Avanade in der DACH-Region kontinuierlich zu verbessern und dabei den Fokus auf das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu legen.
Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik begann sie ihre Karriere 2005 als Trainee bei Accenture. Als Test & Communication Manager und später als Change Management Lead sammelte sie viel Erfahrung in der IT- und Unternehmensberatung. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums der Wirtschaftspsychologie kam sie 2014 zu Avanade und arbeitet seitdem kontinuierlich am Aufbau einer zukunftsfähigen Belegschaft.
Heiko Leicht leitet die Solution Area „Cloud“ von Avanade in Deutschland, Österreich und Schweiz. In dieser Rolle treibt er für unsere Kunden die „Journey to the Cloud“, das sind alle Themen, die sich rund um die Verlagerung von Applikationen und Infrastrukturkomponenten in die Microsoft Azure Cloud drehen. Bevor er die Solution Area Lead Rolle im Januar 2021 übernahm, leitete er zahlreiche Transformations- und Managed Service Projekte bei unseren Kunden. Er begann seine Karriere bei Avanade 2001. Davor absolvierte er an der Universität Hamburg den Studiengang Physik mit dem Abschluss zum Diplom.
„Mein Ziel ist es, erfolgreich Cloud Projekte bei unseren Kunden umzusetzen, damit sie ihre Geschäftsziele erreichen können. Cloud und Digital bieten unseren Kunden neue Wege, Innovationen umzusetzen, die Kosten zu senken und die Time to Market zu reduzieren.“
Michael Schleuss leitet seit Oktober 2014 die Bereiche Business Development, Vertrieb und Marketing für Avanade in Deutschland, Österreich und Schweiz. Damit trägt er die Gesamtverantwortung für den Vertrieb und entwickelt mit seinem Team neue und bestehende Geschäftskontakte. Der Wirtschaftsingenieur durchlief in den mehr als 25 Jahren seiner Karriere in der IT-Branche verschiedene Stationen. Er leitete unter anderem M&A, Outsourcing und Vertrieb bei IBM und war vor seinem Wechsel in 2012 zu Avanade Managing Director bei Atos.
„Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die Basis für erfolgreiche Projekte, um unsere Kunden beim Erreichen ihrer Geschäftsziele zu unterstützen. Mit unserer Kompetenz, Branchenwissen und unserem Portfolio beraten und begleiten wir Kunden bei der technischen Umsetzung ganzheitlich.“
Nadine Hermann ist seit Juni 2015 für Avanade tätig. Ihr beruflicher Karriereweg begann 2007 im Bereich Human Resources bei Accenture. Seit dem war sie in verschiedenen Rollen für Accenture als auch Avanade im Einsatz. Von 2015 bis 2018 agierte sie als HR Managerin für Avanade Deutschland, Österreich und Schweiz. Als HR Lead verantwortet sie seit Dezember 2018 den gesamten Personalbereich inklusive Recruiting, Personalentwicklung sowie HR Initiativen.
„Unsere Talente machen den Unterschied. Unser Ziel ist es, ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld zu bieten und sie langfristig auf ihrem Karriereweg bei Avanade zu begleiten. Dazu gehören klare Karrierepfade, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein internationales, diverses Netzwerk.“
Dr. Rainer Bamberger leitet die Market Unit Business Applications bei Avanade in Deutschland, Österreich und Schweiz. Mit Business Applications werden agile Anwendungslösungen für Unternehmen über alle Geschäftsbereiche hinweg realisiert. Bis zum Zusammenschluss der Infoman AG und der Avanade Deutschland GmbH war Dr. Bamberger Gründer und Vorstandsvorsitzender der Infoman AG. Im Laufe seiner Karriere durchlief Rainer Bamberger unterschiedliche Stationen, u. a. war er als Berater für Mercedes Benz und PriceWaterhouseCoopers tätig und agierte als Leiter des Kompetenzzentrum „Informationssysteme“ am Fraunhofer Institut IAO Stuttgart. Ebenso vermittelt er als Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart seine Erfahrungen an Studierende im Bereich Internationales Technologiemanagement. Heute ist Dr. Bamberger unter anderem Kurator der Universität München.
„Unternehmen in ihren Märkten stärken: Dieses Leistungsversprechen lebe ich persönlich seit über 15 Jahren sehr aktiv. Ich habe bereits zahlreiche Kunden und Projekte begleitet und beobachte mit einem gewissen Stolz, wie diese Kunden in ihren Märkten eine führende Rolle übernommen haben und seit vielen Jahren sehr erfolgreich agieren.“
Robert Horndasch leitet seit Januar 2021 das Advisory Geschäft für Avanade in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Beratungsgeschäft ist bei Avanade global aufgestellt und kombiniert klassische Managementberatung mit der Umsetzungskompetenz von Avanade bei komplexen Transformationsprogrammen und Digitalisierungsvorhaben. Als Diplom Informatiker war er in seinen 25 Jahren in der Beratung in unterschiedliche Industrien als Partner bei Gesellschaften wir Deloitte und BearingPoint tätig.
„Avanade differenziert sich durch die Kombination etablierter Managementberatung und der Symbiose der technologischen und umsetzungsgetriebenen DNA. Microsoft spielt als Technologiepartner eine große Rolle für Avanade, aber in einer Welt offener Plattformen müssen wir im Beratungsgeschäft bei unseren Kunden auch Hersteller-agnostisch aufgestellt sein, um den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen zu können.“
Dr. Robert Laube ist am Standort Kronberg für die Region Mitte (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen) verantwortlich, sowie zusätzlich für Banken und den öffentlichen Sektor in Deutschland. Bereits seit 2002 ist er bei Avanade und hat in unterschiedlichen Rollen den Aufbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv mitgestaltet. Zuletzt hat er für alle drei Länder das Geschäft im Microsoft Azure Segment geleitet. Herr Dr. Laube absolvierte ein Studium der Mathematik und Informatik an der Universität in Mainz und Universidad de Valencia (Spanien) und hat im Fach Mathematik promoviert.
„Digitale Innovation sind für jedes Unternehmen ein wichtiges Thema, wenn neue Geschäftsfelder erschlossen werden sollen. Mein Anspruch ist es, unsere Kunden bei ihren Transformationen partnerschaftlich zu begleiten - von der Strategie, über die Entwicklung und Einführung neuer Systeme sowie deren anschließendem Betrieb. Dabei ist mir das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ persönlich sehr wichtig. Nachhaltig, damit unsere Kunden für ihr zukünftiges Geschäft in einem Partner Ecosystem optimal aufgestellt sind und nachhaltig, damit wir mit Allem, was wir auf unserer Erde machen, bewusst, schonend und verantwortlich umgehen.“
Stephan Göbel verantwortet das Business der Avanade in Baden-Württemberg mit seinen 3 Standorten in Balingen, Ulm und Stuttgart. Seine Begeisterung Innovationen zu treiben und in Unternehmen erfolgreich umzusetzen konnte er in seinen Karriereschritten beim Fraunhofer IAO und der Infoman AG als Leiter des Management Consultings sowie als Vorstand ausbauen und schließlich bei Avanade einbringen. Mit dem fortwährenden Ziel Avanade Kunden zu stärken und für die Zukunft vorzubereiten arbeitet er an der Identifikation von Trends und Marktanforderungen der digitalen Transformation hinsichtlich Marketing, Sales und Service sowie der gesamten Wertschöpfungskette und designed kunden- und mitarbeiterzentrierte Umsetzungsstrategien.
„Unternehmen partnerschaftlich, erfolgreich zu unterstützen, fortwährend bessere Customer Experience realisieren sowie flexibel und effizient über die gesamte Wertschöpfungskette agieren zu können und das auf Basis von zuverlässigen, sicheren und nachhaltigen Lösungen: Das ist unser Ziel.“
Erfahren Sie mehr über die Menschen, die Avanade und unseren Kunden den Weg in die Zukunft bahnen.