Loading...

Loading...

Pharma- und Life-Sciences-Unternehmen: Der Weg zum resilienten Liefernetz

  • Veröffentlicht am 13, Oktober 2022
  • Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Resilientes Liefernetz bei Pharma

In den vergangenen 30 Monaten haben wir in vielen Bereichen erlebt, wie sensibel unsere bis ins Detail optimierten Lieferketten schon auf kleine Veränderungen reagieren. Wenn also heute von der Optimierung der Supply Chain die Rede ist, dann geht es nicht mehr vorrangig um betriebswirtschaftliche Effizienz, sondern um Stabilität und Flexibilität. Die Lieferkette muss, wenn es hart auf hart kommt, auch etwas aushalten können. Das hat nicht zuletzt auch die Pharmabranche in Form von Versorgungsengpässen zu spüren bekommen.

Aufbau eines modernen durchgängigen Supply Chain Management

Eine Ursache dafür ist, dass die Geschäftsmodelle und die Lieferketten in den Life Sciences in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden sind. Häufig hat das Supply Chain Management (SCM) mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten können. Die Folge ist ein in die Jahre gekommener Flickenteppich an Systemen, die nicht gut ineinandergreifen, ganz zu schweigen von Excel, das insbesondere in der Produktionssteuerung nach wie vor zum Einsatz kommt. Solche Systeme sind nicht geeignet, um die gesamte Supply Chain über sämtliche Stufen hinweg abzubilden und proaktiv zu steuern.

Insofern müssen Unternehmen, wenn sie die Stabilität ihrer Wertschöpfungskette ins Visier nehmen und diese vorausschauend steuern möchten, zunächst einmal um den Aufbau eines durchgängigen modernen SCM kümmern. Dies muss wiederum nahtlos integriert sein in das unternehmensweite ERP. Das ist für Pharmaunternehmen, die sehr verteilt, sowie mit vielen Partnern und Zulieferern arbeiten und die gleichzeitig hochgradig reguliert sind, in der Tat eine ziemliche Herausforderung. Vor diesem Hintergrund habe ich in einem früheren Blogbeitrag AX for Pharma 365 vorgestellt, eine ERP-Branchenlösung, die auf Microsoft Dynamics 365 aufsetzt.

Hier soll es nun es konkret um die Supply Chain in den Life Sciences gehen – um den Weg zum resilienten Liefernetz.

Die richtige Branchenlösung und Bereitschaft zur Transformation

Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang ist es, wirklich sämtliche Prozesse von Anfang bis Ende zu erfassen und zu integrieren. Das beginnt mit der Entwicklung, führt über die Rohstoffbeschaffung hin zur Produktion, wobei auch Produktionsdaten von Lieferanten und Lohnherstellern (CxO) zu berücksichtigen sind. Die Rohstoffbevorratung muss sich im System wiederfinden, Qualitätsmanagement, Verpackungsaufträge, Transport und Kundenmanagement.

All diese Aspekte, die bisher häufig mit Teilsystemen abgedeckt werden, gehören in ein zentrales, durchgängiges System. Nur so lassen sich Störungen innerhalb der Lieferkette frühzeitig genug erkennen, um wirklich proaktiv aus dem Lieferketten-Dashboard heraus gegenzusteuern und handeln zu können.

Pharmaunternehmen brauchen dafür zum einen eine Lösung, die zu ihnen passt; die schon im Standard alles an branchenspezifischen Prozessen und Besonderheiten mitbringt. Und sie müssen zum anderen die Bereitschaft für ein Transformationsprojekt mitbringen, das sämtliche operative Einheiten betrifft, das Silos einreißt und durchgängige Daten- und Informationsströme ermöglicht.

Die Hoheit über die Lieferkette zurückgewinnen

In der genannten Lösung AX for Pharma 365 stecken sämtliche Möglichkeiten, die ein Life Sciences-Unternehmen braucht, um seine Wertschöpfungskette durchgängig zu organisieren:

  • Produktinformationen
  • Lagerbestand
  • Lagerungsattribute
  • Lieferkette (Lieferanten- und Kundenmanagement)
  • Reinigungsmanagement
  • Compliance und Qualitätsmanagement
  • Materialidentifikation
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lagerung und Verteilung
  • Rücksendung und Vernichtung

Diese unterschiedlichen Disziplinen hängen innerhalb der Wertschöpfungskette zusammen und beeinflussen einander. Integriert in einem zentralen System und mit der Möglichkeit, Daten aus anderen Bereichen, etwa Forschung & Entwicklung, einfach hinzuzufügen, lassen sich diese Wechselwirkungen erstens erkennen und zweitens steuern. Zudem ist es möglich, Prozesse zu automatisieren – der übliche Aufwand für die manuelle Datenübernahme aus einem System in ein anderes entfällt. Das spart nicht nur Zeit und entlastet die Mitarbeiter, sondern reduziert auch Fehler.

Einkaufs- und Produktionspläne können über mehrere Standorte hinweg erstellt und verglichen werden, um bei Engpassen priorisieren und Warenflüsse beziehungsweise Produktionsaufträge umleiten zu können. Das System ist in der Lage, den Verantwortlichen damit immer eine Sicht aus jeder gewünschten Perspektive zu liefern: von weit oben auf das gesamte Unternehmen, weltweit oder mit Blick auf einzelne Regionen. Auf einzelne Produktionsstandorte oder aus dem Blickwinkel bestimmter Produktgruppen oder einzelner Medikamente.

Deuten sich Engpässe an, die etwa die Produktion betreffen, so erkennt das System dies bereits an einem so frühen Punkt der Lieferkette, dass es rechtzeitig warnen und damit etwa die Auftragsvergabe an qualifizierte Alternativlieferanten anstoßen kann. All dies findet mancherorts sicherlich bereits isoliert statt. Der Turbo zündet aber nur dann richtig, wenn sämtliche Prozesse in einem modernen Supply Chain Management integriert sind. AX for Pharma 365 als Lösung, die auf Microsoft Dynamics 365 basiert, hat dabei den zusätzlichen Vorteil, dass sie sich nahtlos in das bestehende Microsoft-Ökosystem der Unternehmen einfügt. Datenquellen lassen sich nativ integrieren, Schnittstellenprobleme gibt es nicht. Mitarbeiter sind mit dem Look and Feel vertraut, was den Eingewöhnungsaufwand niedrig und die Akzeptanz hochhält.

Sprechen Sie mit uns!

Wo Ihr Unternehmen auf dem Weg hin zum resilienten Liefernetz steht, und welche Lösung die richtige ist – darüber sprechen wir gerne mit Ihnen. Testen Sie unsere End-to-End-Erfahrung rund um ERP-Projekte und erleben Sie, wie wir schon bei der Strategieentwicklung die technische Realisierbarkeit und den späteren Betrieb berücksichtigen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Diese Artikel können Sie ebenfalls interessieren:

Avanade Digital Business Newsletter

Verpassen Sie keinen Blogbeitrag mehr.

Seite teilen
Schließen
Modal window
Vertrag