Loading...

Die Geschäftssituation

Loyens & Loeff ist eine multinationale Anwalts- und Steuerkanzlei, die in unseren heimischen Märkten tätigen Mandanten umfassende rechtliche und steuerliche Unterstützung bietet. Um die Geschäftseffizienz zu verbessern, die Arbeitsplatzkultur zu modernisieren und eine vorausschauende Kundenbetreuung zu gewährleisten, hat die Kanzlei eine digitale Transformation begonnen, die sich auf die Bereitstellung wertorientierter Innovationen konzentriert.

Loyens & Loeff veranstaltete erstmals einen Innovationswettbewerb, bei dem die Mitarbeiter aufgefordert wurden, als interne Teams eine Herausforderung zu identifizieren und zu lösen, die sich auf die Kundenbeziehungen oder die Arbeitsweise der Kanzlei auswirkt. Eine Jury aus externen und internen Innovationsexperten prüfte 42 Beiträge, die von 188 Mitarbeitern aus allen Abteilungen und Standorten der Kanzlei eingereicht wurden. 

Die Lösung

Die siegreiche Idee war eine Lösung für die Verwaltung von Kundenverträgen auf der Grundlage der Microsoft Power Platform. Durch automatische Erinnerungen und Fälligkeitswarnungen soll die App alle Risiken vermeiden, die mit der manuellen Verfolgung von Abgabeterminen und der Dokumentation von Vertragsleistungen verbunden sind. Außerdem soll sie Anwälten ein effektives und proaktives Kommunikationstool bieten, mit dem sie Klienten über den Prozess der Vertragsabwicklung auf dem aktuellen Stand halten können.

Um das Konzept in die Realität umzusetzen, arbeitete Loyens & Loeff mit dem Digital Innovation Studio und einem lokalen Team von Power Platform-Experten zusammen. Mithilfe von einem designorientierten, schrittweisen Ansatz haben wir gemeinsam eine cloudbasierte Low-Code-Anwendung entwickelt. Diese übernimmt die mühsame Aufgabe der Überwachung des Vertragsstatus und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Die Fortschritte bei der Entwicklung der Anwendung werden schrittweise mit Kollegen und Kunden geteilt, um die Akzeptanz der neuen Technologie zu gewährleisten. Das Tool wird derzeit in der Immobilienpraxis der Kanzlei getestet und soll in Zukunft auf andere Praxisgruppen ausgeweitet werden.

Erfahren Sie, wie Sie mit Low-Code-Technologien und Innovation-Governance starten können und schneller voran kommen.

Ähnliche Kundenreferenzen

Die nächsten Schritte

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir mit unserer Arbeit Mehrwert für unsere Kunden und deren Endkunden schaffen.

Seite teilen