Vier Schritte zur optimalen Nutzung von Power Platform
Hans Loomans erklärt, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, maximalen Nutzen aus ihren Power Platform-Services zu ziehen.
Technologien mit wenig Programmieraufwand bieten das Versprechen einer effektiven „Bürgerentwicklung“, bei der Geschäftsbenutzer mit wenigen oder gar keinen IT-Eingriffen schnell Anwendungen und virtuelle Agenten erstellen können. Die Power Platform von Microsoft vereint die Stärken der wichtigsten Produkte – Power BI, Power Apps, Power Automate und Power Virtual Agents – und erfüllt damit diese Geschäftsanforderungen.
Theoretisch bieten Plattformen mit niedrigem Programmieraufwand Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, das Geschäft zu beschleunigen und gleichzeitig die Arbeitslast der IT zu reduzieren. In der Praxis werden jedoch spezielle Fachkenntnisse und eine adaptive Governance benötigt, um die Low-Code-Dynamik in einen intelligenten, sicheren und wiederholbaren Vorteil zu verwandeln, der Ihrem Unternehmen dabei hilft, sich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie viele andere Unternehmen, die mit einem modernen Arbeitsumfeld für die Zukunft gerüstet sein möchten, können wir Ihnen bei Folgendem helfen:
Umwandeln des Datenzugriffs in geschäftliche Flexibilität
Mit unserer Hilfe nutzen Sie die Cloud und demokratisieren Ihren Datenbestand, um die Mitarbeiterproduktivität zu steigern.
Und wie funktioniert das? Mithilfe eines Design-Thinking-Ansatzes, fundiertem Analysewissen und branchenübergreifenden Best Practices ermöglichen wir Ihnen das Erstellen benutzerfreundlicher Anwendungen, die mit den relevantesten Daten und Erkenntnissen in Ihrem Unternehmen verknüpft sind und Ihren Mitarbeiter umgehendes Handeln erlauben.
Stärkung des Unternehmens mit Self-Service-Innovationen
Ihre Mitarbeiter können mit unserer Unterstützung neue, hocheffiziente Anwendungen und Workflows entwickeln, um Kunden besser zu bedienen und neue Umsatzmöglichkeiten zu erkennen.
Und wie funktioniert das? Wir kombinieren fortwährende Innovationsservices mit umfassendem Automatisierungs-Know-how, damit Ihre Mitarbeiter manuelle Aufgaben auf die Technologie übertragen können, sodass sie sich auf Effizienzsteigerungen und Neugeschäfte konzentrieren können.
Schaffen sinnvoller Leitlinien zur Unterstützung von Innovationen
Sie werden in die Lage versetzt, adaptive Governance zu etablieren, um wiederholbare Anwendungen und virtuelle Agenten zu entwickeln, die für Daten- und Zugriffsintegrität sowie für Datenschutz sorgen.
Und wie funktioniert das? Im Rahmen unseres COE-Ansatzes (Low-Code Center of Excellence) bieten wir Schulungen, Vorlagen, Best Practices für Design, Wartungsmodelle und vieles mehr an, damit Sie Technologien mit geringem Programmieraufwand nutzen und gleichzeitig Sicherheit und Compliance gewährleisten können.
Avanade sorgt dafür, IT und Unternehmen zusammenzubringen, um die nachhaltige Wirkung von Technologien mit wenig Programmieraufwand, wie die Microsoft Power Platform, zu fördern.
Als einer der vertrauenswürdigsten Anbieter von Microsoft-Implementierungsdiensten weltweit verfügen wir über jahrelange Erfahrung darin, Kunden durch Einsatz und Verbindung von Technologien in ihrem gesamten Ökosystem bei der geschäftlichen Transformation zu unterstützen. Dank unserer einzigartigen Tradition und unserer starken Allianz mit Microsoft pflegen wir enge Beziehungen zum Microsoft-Produktteam. Dadurch können wir Technologien wie Power besser verstehen und nachvollziehen, wie sie sich am besten über Unternehmensökosysteme hinweg miteinander verbinden lassen, um unseren Kunden mehr Wert zu bieten.
Unsere ganzheitlichen Services umfassen Strategie, Daten und Analysen, Design, Technologie und Managed Services.
Awards und Anerkennung für Analysten
Funktionsübergreifende globale Talent- und End-to-End-Services:
Beschleunigen Sie Ihre Arbeit mit Low-Code-Technologien und Innovation Governance.